|
|
|
Dank Dennis Jale wurde auch Elvis 88. Geburtstag hierzulande gebührend gefeiert mit einem Line-Up, das sich sehen lassen konnte: Glen D. Hardin, Ginger Holladay, Donna Rhodes, Craig Morris, Paul Leim und Special Guest Donna Presley. Dass dieses Weekend in Wien ein Wechselbad der Gefühle werden sollte war jedoch im Vorfeld nicht abzusehen. Starb doch einen Tag! vor diesem Weekend niemand geringerer als Elvis´ Tochter Lisa Marie. Für uns Elvis-Fans war diese Nachricht mehr als ein Schock. Einfach unfassbar, dass Lisa Marie so früh von uns gegangen ist. Die Stimmung im Vorfeld ist für mich nur schwer in Worte zu fassen. Lasst es mich aber dennoch versuchen: Ich entschloss mich auch heuer wieder für 2 Nächte im Wiener Hotel Intercontinental einzuchecken um das exklusive Package genießen zu können: "Meet & Greet", "Talkshow", "Foto- und Autogrammsession". Leider gab es die eine oder andere Programmänderung im Hotel. Der unbezahlbare Vorteil im Hotel bestand aber darin, dass die Künstler nach dem Konzert bis in der Früh am Lieblingsplatz des Schreibers dieser Zeilen, nämlich an der Intermezzo Bar, für uns Fans zur Verfügung standen. Nun aber zum Wichtigsten dieses Wochenendes: Zu den beiden Konzerten am 13.01. und 14.01.2023. Beim Betreten des Saales des Metropols fielen gleich 2 Bilder auf der Bühne auf, die Lisa Marie Presley zeigten (siehe Foto weiter unten). Beim Showbeginn um 20.00 Uhr formierten sich alle Künstler hinter diesen Bildern. Die Szenerie wurde mit dem Song "You´ll Never Walk Alone" untermalt. In Gedanken waren wir bei Lisa Marie. Tief betroffen auf der Bühne Donna Presley und Glen D. Hardin. Letztgenannter stand ein paar Tage zuvor am 8. Jänner noch mit Lisa Marie in Memphis auf der Bühne um Elvis´ 88. Geburtstag zu feiern. Man findet keine Worte, wenn man Lisa´s letzte Tage Revue passieren lässt: 08.01. - Feierlichkeiten in Memphis anlässlich Elvis´ 88. Geburtstag; 10.01. - Lisa Marie bei der Golden Globe Verleihung in Beverly Hills, bei der Austin Butler den Preis für seine Darstellung im Biopic "Elvis" in Empfang nehmen darf; 12.01. - Lisa Marie Presley stirbt im West Hills Hospital and Medical Center in Los Angeles.
Nach dieser Gedenkzeremonie, die unter die Haut ging, startet das Konzert druckvoll mit C. C. Rider. Was danach folgt muss man einfach erlebt haben. Mit einer Spielfreude, die ich in dieser Form noch nicht erlebt habe, jagt ein Titel den anderen: "You Gave Me A Mountain"; "Promised Land"; I Just Can´t Help Believin´"; "Burning Love"; "The Wonder Of You"; "Always On My Mind" um nur einige zu nennen. Eines der Highlights natürlich "In The Ghetto", bei dem wir auf der Bühne den Original Backgroundchor in Form von Ginger Holladay und Donna Rhodes hörten. Gänsehautfeeling! Aber auch Craig Morris konnte mit seiner einzigartigen Simme vollends überzeugen.
Glen D. Hardin wurde spontan mit Standing Ovations bedacht, als Dennis Jale den 50. Jahrestag der "Aloha From Hawaii" Show von Elvis´ erwähnte, bei der auch Glen am Klavier dabei war. Zwischen den Songs erzählte uns Donna Presley über ihre Zeit in Graceland, wo sie aufwuchs und über Lisa Marie. Donna war übrigens auch mit einem anderen Thema aktuell in der Presse vertreten: Die "Kronen Zeitung" brachte in der Ausgabe vom 12.01.2023 die Überschrift: "Presleys Cousine muss Österreich verlassen". Dennis Jale erzählte uns auf der Bühne die unglaublichen Hintergründe zu dieser Story. Spätestens bei der Bandvorstellung wurde uns vor Augen geführt mit welch Ausnahmekünstlern es wir an diesen beiden Abenden zu tun hatten. So viel Zeit muss sein, diese auch einzeln in dieser Review vorzustellen: Pianist Martin Payr, Bassist Willi Langer, Kontrabassakrobat Manfred Chromy beim Rock´n´Roll Block und Gitarrist und Bandleader Goran Mikulec. Und nicht zu vergessen die Soul- und Jazzsängerin Stella Jones, die beim Song "Hound Dog" zeigen konnte welch unvergleichliche Stimme sie hat. Last but not least Schlagzeuger Paul Leim, der mit seinem Drumsolo das Metropol erzittern ließ oder anders gesagt ein Beben auf der Richterskala auslöste. Die Weltstars an dieser Stelle anzuführen, für die Paul im Studio oder Live spielte, würde allerdings den Rahmen dieser Review sprengen.
Dennis Jale, der getragen von diesen Ausnahmekünstlern im ausverkauften Wiener Metropol zur Höchstform auflief, begrüßte auf der Bühne neben dem heimischen Publikum auch die Fans aus England, Slowenien, Kroatien, Schweiz und Deutschland. Spätestens beim Song "Suspicous Minds" hielt es keinen mehr auf den Plätzen. Nach der vehement geforderten Zugabe ging dieses denkwürdige Konzert - ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und es als eines der Besten in dieser Formation bezeichnen - viel zu schnell zu Ende. Fast hätte ich es vergessen: Anlässlich der beiden Konzerte wurde auch das Video (--> Link) zur neuen CD von Dennis Jale "What´s Going On" vorgestellt. Allein das Line-Up machen diese CD zu einem must have (siehe Foto). CD - "What´s Going On"
Mabro´s Resümee: Man merkte es allen Beteiligten förmlich an, wie sie darauf brannten wieder live vor Publikum spielen zu können. Wobei sich Dennis Jale extra für das volle Haus bedankte, da er nicht sicher war, ob auf Grund der derzeit angespannten Lage überhaupt jemand ins Metropol kommen würde. Der Abschluss der beiden Tage fand dann unter Beteiligung aller Künstler an der Bar des Hotels Intercontinental statt. Übrigens: Unglaublich das Durchhaltevermögen von Glen D. Hardin. Alle Protagonisten waren gut gelaunt und standen für das eine oder andere Gespräch zur Verfügung.
Barkeeper Paul Leim Auch Paul Leim nahm sich sowohl im Metropol als auch im Hotel Zeit für seine Fans. Er überraschte nicht nur mit seiner offenen und freundlichen Art in Gesprächen, als Barkeeper hinter der Intermezzo Bar, wo er einen "Old Fashioned" mixte, sondern auch den Schreiber dieser Zeilen: Denn als ich ihm ein Foto aus dem Vorjahr zeigte, bei dem wir unsere Brillen gewechselt hatten erklärte er darauf diese Zeremonie als unser persönliches Ritual (siehe Foto).
Natürlich darf das Organisationskomitee Maren Marenski und Werner Kropfreiter nicht unerwähnt bleiben. Der omnipräsente Werner, der mir schon in der Vergangenheit den einen oder anderen Wunsch erfüllte, tat dies auch an diesem Wochenende. Vielen Dank dafür Werner! Und last but not least geht mein Dank an Dennis Jale, der uns Elvis-Fans all dies seit mittlerweile unglaublichen 20 Jahren ermöglicht. Die Elvis-Szene ohne ihn würde nicht nur in Österreich traurig aussehen. Es war mir eine Freude euch alle wieder getroffen zu haben und Teil dieser einzigartigen "Elvis-Familie" zu sein. Euer Mabro.
Unbezahlbares Bild, das nicht jeder hat (Fotocredit: Chaluk)
PS: Falls ihr noch keine Urlaubspläne für 2023 habt, ein Tipp: Dennis Jale hat wieder eine TCB-Cruise (27.05. - 05.06.2023) auf die Beine gestellt, die für jeden Elvis-Fan Pflicht ist. Mit dabei sind: Linda Thompson, Sam Thompson, Donna Presley, Ginger Holladay, Donna Rhodes, Donna Tutt, Glen D. Hardin, Larry Strickland, Paul Leim und Dennis Jale. Natürlich gibt es wieder ein mehr als umfangreiches Programm: 2 Konzerte, Autogrammstunden, Meet & Greet, Talk Shows, Elvis Land, Elvis Disco & Farewell-Meeting. Alle Einzelheiten entnehmt bitte dem unten angeführten Link. Als Einstimmung lade ich euch recht herzlich ein, euch meine Review zur letzten Cruise anzusehen (>> Link TCB Cruise 2018), um schon jetzt in Stimmung zu kommen. Also worauf warten! Einfach buchen! MabrosELVISworld wird auch darüber berichten. Aber das ist dann eine andere Geschichte.
Mabro & ..........
Donna Presley (Fotocredit: Michael Schönmann)
Jeanie Leim & Paul Leim (Fotocredit: Michael Schönmann)
Glen D. Hardin
Ginger Holladay
Donna Rhodes & Craig Morris
Und last but not least mit Dennis Jale dem wir all dies zu verdanken haben
|
|